Main Menu

Neueste Beiträge

#1
Aktuelle FAQ - Häufige Fragen / Warenkorb und Logdateien lösch...
Last post by admin - März 03, 2025, 12:39:47
Die Warenkorbdateien und die Logdateien werden üblicherweise im Ordner 'cart' abgelegt.
Es findet eine automatische Bereinigung von alten Warenkorbdateien satt.
Die Logdateien werden jedoch nicht automatisch gelöscht.
Manchmal möchte man die Logdateien nach einer gewissen Zeit automatisch löschen und auch bei den Warenkorbdateien können durch diverse Bots plötzlich sehr viele entstehen.
Hier ein Skript, das man zeitgesteuert per cron-job starten kann oder z.B. in den Ordner '/etc/cron.weekly' kopieren kann. 

#!/bin/sh

df | mail meine@mail.de -s "clean cartdir meinshop.de  start"

# alle Warenkorbdateien loeschen die aelter als 16 Tage sind
nice find /var/www/vhosts  -path "*cart*" -name "[0-9][0-9][0-9][0-9][0-9][0-9][0-9]*" -mtime +16 -exec rm -f {} \;
# alle Shop Logdateien alter als 45 Tage ebenso
nice find /var/www/vhosts  -path "*cart*" -name "shoplog*.txt" -mtime +45 -exec rm -f {} \;

df | mail meine@mail.de -s "clean cartdir  meinshop.de end"


Das Skript sendet am Anfang die Speicherauslastung der Festplatte und am Ende ebenfalls.
So kann man sehen, wieviel Speicher frei geworden ist.

Es wird angenommen, dass die Shop(s) unterhalb des Ordners '/var/www/vhosts' liegen.
#2
Aktuelle FAQ - Häufige Fragen / Hier mal etwas ein Chatbot für...
Last post by admin - Februar 11, 2025, 17:34:48
Ich habe mal eine Chatbot erstellt und ihn mit der SSP Dokumentation gefüttert.
Wer also eine Frage zu SSP hat kann es gerne mal versuchen.
Ich weiß allerdings nicht wie viele Zugriffe in der kostenlosen Version erlaubt sind und ob der Bot irgendwann nicht mehr funktioniert.

https://bot.orimon.ai/deploy/index.html?tenantId=979870d5-6895-443b-b9eb-71322e843e22&testBot=true&defaultOpen=true

--
#3
News / ShopPilot Enterprise 4.01.07 /...
Last post by admin - Januar 15, 2025, 16:07:37
ShopPilot Enterprise 4.01.07         15.01.2025
===============================================

setup-ep4-01-07.exe (oder setup-ep4-01-07.zip)
Hierbei wird zunächst deinstalliert und anschließend
eine vollständige Neuinstallation durchgeführt.
Wir empfehlen dieses vollständiges Setup.

1. Bei SFTP ist jetzt auch die Übertragung von einzelnen Dateien aus der Lache Dateien im linke Bereich
möglich.


2. Bei SFTP und StaticBuilder trat eine Fehler wegen der Übertragung der Test-Datei auf.
Deshalb entfällt jetzt die Übertragung der Testdatei.



ShopPilot Enterprise 4.01.06         20.02.2024
===============================================
1. Sonderzeichen in Passwörtern werden bei der DB Replikation
nicht mehr in Entities konvertiert und können jetzt benutzt werden.

2. Nutzung von sftp möglich.  Die Dateiübertragung ist jetzt per sftp möglich.
Unter Erstellen Option kann sftp aktiviert werden. Derzeit ist nur die Dateiübertragung möglich.
Ordner und Dateirechte können nicht angelegt werden.
Wird sftp mit einem unbekanntem Server das erste mal ausfgeführt, wird gefragt ob der Fingerprint
von diesem Server akzeptiert werden soll.
Dies ist auch vorher über die Kommandozeile möglich.
Öffnen Sie dazu cmd.exe im bin-Ordner der ShopPilot Installation.

psftp.exe <user>@<server.de> -pw <passwort>


3. merch-is-allways-sender in project.ini mit den Werten yes und no (default)
Ein Provider (Ionos) erlaubt keine Mails mehr mit fremdem Absender.
Mails dürfen nur noch vom Domainowner gesendet werden.
Sollten sie hiervon betroffen sein, können Sie diese Option auf yes setzen.
#4
ShopPilot Enterprise / Gratisartikel im Warenkorb lös...
Last post by catwoman - Dezember 18, 2024, 11:54:23
Liebe Gemeinde,

kann sich jemand dieses merkwürdige Verhalten erklären:

Wir haben einen Gratis-Artikel, der schon im Warenkorb liegt. Eine Bestellung ist aber nur möglich bei einem Warenkorb-Wert (Mindestbestellwert) > 1 EUR. Der 'Bestell-Button' wird erst angezeigt, wenn die Bedingung erfüllt ist.

Trotzdem erhalten wir in regelmäßigen Abständen Bestellungen mit nur diesem Gratis-Artikel. Meistens ohne Kundendaten. Manchmal aber auch mit. Das Schlimme daran ist, das der Kunde dann auch eine Auftragsbestätigung bekommt (ohne etwas bestellt zu haben). Ich weiss nicht mehr weiter. Was löst denn eine Bestellung im Hintergrund aus ? Die benutzerdefinierten Formulare (Empfehlung, Kontakt, Passwort vergessen und Registrieren) habe ich geprüft.

Ich bin für jeden Rat unglaublich dankbar.
#5
ShopPilot Enterprise / Serverbelastung durch facebook...
Last post by admin - Juli 12, 2024, 13:09:54
In letzter Zeit häufen sich die Fälle, bei denen der Facebook Crawler Probleme macht.
Die Probleme entstehen durch sehr viele Zugriffe in kurzer Zeit auf den Shopserver.
Z.B. in einer Sekunde mehr als 100 Zugriffe und das geht dann über Tage und Wochen.
Dadurch entstehen dann unzählige Warenkorbdateien im cart-Ordner und  das logfile wächst unnantürlich schnell.
Außerdem ist der Shop für normale Kunden dann nur noch sehr langsam zu bedienen.

Eine Zeile im Logfile sieht dann z.B. so aus:
show1230,825713546659856,,173.252.70.112,1720693575,facebookexternalhit/1.1 (+http://www.facebook.com/externalhit_uatext.php),6550122,,0,

Unter Projekt | Optionen | Logfiles  sollten Sie noch ,,facebook" eintragen, um die Belastung durch Facebook zu vermeiden.
#6
Shopbetrieb / Migration der Datenbank von My...
Last post by admin - Mai 23, 2024, 10:58:25
MariaDB ist eine Abspaltung der ursprünglichen Entwickler von MySQL mit dem Ziel eine kompatible Datenbank zu haben, die aber mehr mit dem Open Source Gedanken verhaftet ist. MariaDB ist in den letzten Jahren zunehmend populärer geworden und mittlerweile in einigen Linux Distributionen als Standard enthalten.
Leider ist es aber so, dass eine 100% Kompatibilität nicht mehr gegeben ist und in einigen Bereichen Anpassungen notwendig sind.

Problem: Im Gegensatz zu MySQL legt Maria DB Tabellen mit der Datenbank-Engine Innodb an, falls im Create Statement nichts angegeben ist. Innodb lässt allerdings nur eine beschränkte Breite von Tabellenzeilen zu. Dies kann dazu führen, dass Tabellen mit vielen benutzerdefinierten Feldern nicht angelegt werden können.
In der project.ini kann man dies jedoch im Abschnitt Database einstellen:

[database]
default-charset=ENGINE=myisam, DEFAULT CHARACTER SET=latin1

Hier wird der Zeichensatz und Database Engine explizit vorgegeben.

ODBC Treiber
Während für MySQL der Treiber MySQL ODBC 3.51 ausreichend ist, funktioniert dieser bei MariaDB nicht in allen Situationen.
Für MariaDB ist der Treiber MySQL ODBC 5.3 ANSI Driver oder MariaDB ODBC 3.1 Driver zu wählen.
Beide Treiber stehen mit Update auf die aktuelle ShopPilot-Version zur Verfügung.

Sind diese Einstellungen vorhanden, kann die MariaDB Datenbank auf dem Server mit "Datenbank neu anlegen" erstellt werden und per Erstellen Website gefüllt werden. 
#7
Allgemein / Nutzt Ihr schon KI?
Last post by admin - April 19, 2024, 15:16:07
Ich habe jetzt mal einen Artikel im Shop per KI angelegt.
Ich habe die KI von Bing/Microsoft dazu genutzt.
Diese findet man im Edge Browser im rechten Frame, wenn man oben auf das Symbol klickt.
Der komplette Inhalt und das Bild ist aus wenigen Vorgaben entstanden.
Einfach damit rumspielen, bringt Erkenntnisgewinn.
https://www.shopspot.de/items/xgame
#8
SSP - Shop Server Pages / Begrüßung nach Uhrzeit
Last post by dobra - Februar 19, 2024, 19:37:49
Kunden sollen je nach Urzeit anders begrüßt werden

Lösung:
<!--spmacro:module(check)
sub zeit {
use Time::Local;
my ($sec,$min,$hour,$mday,$mon,$year) = localtime(time);
my $out = "Hallo";
if ($hour >= 5 && $hour <=10) {$out = "Guten Morgen";}
if ($hour >= 18 && $hour <=22) {$out = "Guten Abend";}
main::mprint ($out);
}
-->


Ausgabe mit
__check::zeit__ __Anrede__ __Name__

Wenn man das in stdall.ipl schreibt, kann das dann auf jeder beliebigen Seite so ausgegeben werden.
#9
News / ShopPilot Enterprise 4.01.05
Last post by admin - Juni 01, 2023, 11:18:26
ShopPilot Enterprise 4.01.05         31.05.2023
===============================================

1. setup-ep4-01-05.exe (oder setup-ep4-01-05.zip)
Hierbei wird zunächst deinstalliert und anschließend
eine vollständige Neuinstallation durchgeführt.
Wir empfehlen dieses vollständiges Setup.

Erweiterung:
- Die Datenbankspalten XCREATED und MODITIME der Benutzertabelle (USR) werden nach
der Neuanlage der Datenbank mit den im Workcenter gespeicherten Werten gefüllt.
Bislang gingen die Werte in der Webserver-Datenbank verloren.   

- Der sass-Compiler ist jetzt zusätzlich mit dart implementiert.
Dies ermöglich auch z.B. Bootstap 5 zu benutzen. Da die dart-Lösung die neueren Syntaxelmente unterstützt.
Möchte man die dart-Lösung in vorhandenen Projekten benutzen ist eine Anpassung von scripts/sass.ipl notwendig.

Hier findet man die neue Datei:
C:\Program Files (x86)\IBO-Internet-Software\ShopPilot-Enterprise4\template\scripts\sass.ipl

Alle SCSS Dateien müssen im utf-8 Format sein oder dürfen keine Umlaute enthalten.
#10
SSP - Shop Server Pages / Re: 6 + 1 gratis
Last post by catwoman - September 15, 2022, 18:03:25
Klar, verstehe ich. Ist aber nicht weiter tragisch. Hab es selbst hinbekommen. Trotzdem vielen Dank.