Shopsystem ShopPilot

ShopPilot => Shopbetrieb => Thema gestartet von: Joachim am Dezember 19, 2005, 16:05:33

Titel: Zahlung per KK
Beitrag von: Joachim am Dezember 19, 2005, 16:05:33
Hallo,
wir wollen (vielleicht) nächstes Jahr auf KK-Zahlung
umsteigen und da ist PaySolution von der Postbank im Gespräch.

Über PaySolutiuon heißt es so schön auf der Postbank-Internetseite:
Eine Plattform mit einer Schnittstelle – ganz einfach in Ihren Shop einzubinden

Wenn es denn so ist - schön.

Gibt es da trotzdem Bemerkungen / Hinweise von hop?
Titel:
Beitrag von: Joachim am Dezember 20, 2005, 18:04:30
Again:
Gibt es da trotzdem Bemerkungen / Hinweise
Titel:
Beitrag von: hop am Dezember 20, 2005, 18:29:09
Hallo Herr Schulz,


ZitatÜber PaySolutiuon heißt es so schön auf der Postbank-Internetseite:
Eine Plattform mit einer Schnittstelle – ganz einfach in Ihren Shop einzubinden
Mehr als diese Aussage, habe ich leider auf der Seite auch nicht gefunden. Keine Ahnung was dahinter steckt.
Vielleicht können Sie eine Spezifikation der Schnittstelle erhalten, denn ohne Spezifikation kann man leider den Wahrheitsgehalt nicht überprüfen.

Wir haben schon einige KK-Schnittstellen eingebunden.
Derzeit sind Saferpay, mpay24, worldpay und Paypal einsatzbereit. Um keine falchen Erwartungen zu wecken, "ganz einfach" war davon keine.

Oft werden auch Einweg-Lösungen als "ganz einfach" bezeichnet. Bei diesen Lösungen werden die Daten per Formular an das Payment-System gepostet, es findet aber bei solchen Systemen keine Rückmeldung znm Shop statt. Das bedeutet der Shop weiß nicht, ob die Ware tatsächlich bezahlt wurde. Was widerum bedeutet, dass keine Bestellung im Shop ausgelöst werden kann.
Bei den o.g. von uns eingebundenen Systemen, findet jeweils eine qualifizierte Rückmeldung statt.

Gruss hop
Titel:
Beitrag von: Andi am Dezember 20, 2005, 18:43:09
@ Joachim

Versucht es doch (erstmal) mit PayPal.
Das klappt super (und auch geringe Integrationskosten).


MfG Andi
Titel:
Beitrag von: Joachim am Dezember 20, 2005, 20:38:46
Hallo hop, andi,
das waren schon sehr schöne Hinweise.
Ich muß am 17. 1., wenn die Postbank in Form eines Vertreters im Hause ist, etwas erzählen können.
Nun ist es so, daß Postbank auch in anderen Dingen -  kaufmännisch, buchhalterisch gesehen - Favorit ist, weil für andere Dinge genutzt werden soll.
Schaun wir mal.

Übrigens Andi,
PayPal fand ich schon als Privat-Kunde bei eBay
schon ganz furchtbar und werde es nie wieder benutzen.
Titel:
Beitrag von: Joachim am Dezember 20, 2005, 20:59:29
Hallo hop,
da fällt mir noch der nächste drohende Fall ein.
Fa. Barrique hat auch seine Haus- oder Zahlungsabwicklungsbank, nämlich die Commerz.
Auch hier gibt es ein System und ich fürchte natürlich,
das Fazit ist das Gleiche!
Wie machen das z. b. Theaterkassen, Amazon, Adobe, bei denen ich regelmässig einkaufe?

Und wie findet eine Rückmeldung bei den eingebundenen Schnittstellen über Bezahlung bei SP statt?